ECOSYSTEM

Group50:50

Während die Weltbevölkerung allmählich versteht, dass sie gegen die Abholzung des Waldes im Kongobecken vorgehen muss, weil er große Mengen CO2 bindet, wird die lokale Bevölkerung einmal mehr zum Spielball geopolitischer Interessen gemacht. Für ECOSYSTEM reist die GROUP50:50 in den Nordosten der DR Kongo und erarbeitet mit Bewohner:innen des Regenwaldes ein multimediales Musiktheaterstück über ein Ökosystem, das aus den Fugen geraten ist.


„Wenn wir den Regenwald retten, retten wir das Klima!“ Mit diesem Slogan bekräftigen internationale Umweltorganisationen seit Jahrzehnten ihre Interventionen in den äquatorialen Wäldern. Doch die Situation vor Ort ist komplex: Um die überwältigende Artenvielfalt zu erhalten, kämpfen Umweltschützer:innen gegen Minengesellschaften und Holzexporteure, die mit der Unterstützung korrupter Politiker:innen Gold und Holz abbauen und den Wald als Lebensraum zerstören. Die Richtlinien zum Artenschutz verkennen allerdings ebenfalls die Landrechte der lokalen Bevölkerung. So geraten internationale Naturschutzorganisationen in blutige Konflikte mit ansässigen Kleinbauern, die traditionellerweise Waldstücke für ihre Landwirtschaft roden. Die Menschen vom nomadischen Volk der Mbuti kennen den Wald besser als alle anderen, weil sie von dem leben, was er ihnen zur Verfügung stellt. Doch bisher hat niemand ihr Recht auf den Wald anerkannt.


Gemeinsam mit lokalen Bauern und der Mbuti-Gemeinde in Bagoia, mit denen sie schon für ihr letztes Stück The Ghosts Are Returning (zu Gast beim africologneFESTVAL 2023) zusammengearbeitet haben, diskutieren und singen die Performer:innen und Musiker:innen der GROUP50:50 darüber, was wir von unseren Vorfahren geerbt haben und was wir den zukünftigen Generationen hinterlassen werden. Im Dialog mit traditioneller Musik der Region schaffen sie eine transnationale Zeremonie über die Bedeutung des Wal-des für die Weltbevölkerung.


PRODUKTION GROUP50:50 | KOPRODUKTION Residenz Schauspiel Leipzig, Kaserne Basel und Centre d’Art Waza Lubumbashi IN ZUSAMMENARBEIT MIT Caritas Wamba, den Gemeinschaften von Bagoia und Asand-abo.


Mit der finanziellen Unterstützung von Fachausschuss Tanz & Theater Basel-Stadt / Basel-Landschaft, Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung, Migros Kulturprozent, Südkulturfonds, Ernst Göhner Stiftung, Corymbo Stiftung, Schweizerische Interpretenstiftung, GEA Waldviertler.


KÜNSTLERISCHE LEITUNG Eva-Maria Bertschy, Joseph Kasau, Kojack Kossakamvwe, Elia Rediger | MUSIKALISCHE LEITUNG Kojack Kossakamvwe, Elia Rediger | TEXTE Eva-Maria Bertschy, Jean-Baptiste Ekaka, Patrick Mudekereza, Joseph Kasau, Elia Rediger | VIDEO Joseph Kasau, Moritz von Dungern | KOSTÜME Cédrick Nzolo, Souleymane Diallo und Janine Werthmann | TECHNISCHE LEITUNG UND LICHTDESIGN Sylvain Faye | BÜHNE Sylvain Faye, Elia Rediger | SOUNDDESIGN Philipp Ruoff, Elia Rediger | PRODUKTION Camille Jamet, HERProductions und Isaac Yenga | TOURMANAGEMENT Luca Maier und Isaac Yenga | RECHERCHE Jean de Dieu Aybeka | REGIEASSISTENZ Anna Melissa Zentgraf


MIT Jean-Baptiste Ekaka, Dieu le Veut Sumba, Kojack Kossakamvwe, Elia Rediger, Huguette Tolinga


PERFORMANCE (IN DEN VIDEOS) Gérard Agbokabolo Amboko, Jean Kamana, Papa Delolai, Christophe Anzali-te Amboko, Dauphin Kakuaguwe Wendokono, Maman Antoinette, Constant Delite, Sengele Charles, Michel Basekombonane, Jean-Maria Nangondese, Rose Ongane, Jean-Paul Ingbitina, Collethe Bombini, Jules Amboko, Jacques Modo, Mambunga Basekombonane, Awilikilango, Adeline Baboanane, Julberthe Bibedu, Paulin Banyandey, Françoise Iday, Clementine Nengapeta, Micheline Iday, Jean-Pierre Bambabeya, Philiphe Bozi Marie, Nangaa Charline, Michel Thomo, Marie Akemande, Therese Monikomange, Bambanaye Abuty, Ndandambajaye, Jean-Pierre Monzabete, Anyabukiyuo, Jean-Pierre Bambakoanza, Adwakanakeya, Anthoinethe Abinya Kalite, Agbokabulo Mavambu, Jean-Marie Akemane, Raymond Kakeane, Clementhine Natho, Adwakanakeya Jedeo

www.group5050.net

Termine

21. Juni, 21 Uhr TICKET
22. Juni, 18 Uhr TICKET

Festivalpass

zum Pass

Ort

ALTE FEUERWACHE

Dauer

1:45 h

Herkunft

SCHWEIZ / DR KONGO

Sprachen

Französisch und Deutsch mit dt. und französ. Übertiteln